![]() |
Pützer Elster B des Porsche-Museums und Porsche 911 GT3 Cup S |
Erwartet wird auch der 440 PS starke und rund 300 km/h schnelle Porsche 911 GT3 Cup S, den das Team Dutt Motorsport im diesjährigen ADAC-GT-Masters einsetzt. Fahrer Oliver Strasser wird vor Ort sein und Fragen rund um das Rennfahrzeug beantworten.
Daneben wird eine Pützer Elster B am Treffen teilnehmen. Sie war das erste in nennenswerter Stückzahl gebaute deutsche Motorflugzeug nach dem Zweiten Weltkrieg und wurde mit Unterstützung des Porsche-Museums umfangreich restauriert. Seit Sommer 2010 ist sie als offizieller „fliegender Botschafter“ des Museums auf Flugtagen zu sehen. Zwischen dem Museum des Sportwagenherstellers und der auf dem Flugplatz Heubach stationierten „Elster“ von Pilot und Halter Jürgen Gassebner besteht ein enger historischer Bezug: In dem Flugzeug-Typ wurde Ende der 50er-Jahre der Porsche-Flugmotor Typ 678 erprobt.
Initiator des Treffens ist Uwe Sauter, der als Experte für Wartung und Instandhaltung des legendären Flugzeug-Triebwerks vom Typ PFM3200 weltweit gilt. Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr und endet gegen 17 Uhr.
Daneben wird eine Pützer Elster B am Treffen teilnehmen. Sie war das erste in nennenswerter Stückzahl gebaute deutsche Motorflugzeug nach dem Zweiten Weltkrieg und wurde mit Unterstützung des Porsche-Museums umfangreich restauriert. Seit Sommer 2010 ist sie als offizieller „fliegender Botschafter“ des Museums auf Flugtagen zu sehen. Zwischen dem Museum des Sportwagenherstellers und der auf dem Flugplatz Heubach stationierten „Elster“ von Pilot und Halter Jürgen Gassebner besteht ein enger historischer Bezug: In dem Flugzeug-Typ wurde Ende der 50er-Jahre der Porsche-Flugmotor Typ 678 erprobt.
Initiator des Treffens ist Uwe Sauter, der als Experte für Wartung und Instandhaltung des legendären Flugzeug-Triebwerks vom Typ PFM3200 weltweit gilt. Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr und endet gegen 17 Uhr.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen